Einklammerung

Einklammerung
Ein|klam|me|rung 〈f. 20
1. das Einklammern
2. das Eingeklammerte
3. das Einklammernde, Klammer(n)

* * *

ein|klam|mern <sw. V.; hat:
(etw. Geschriebenes) in Klammern einschließen:
ein Wort e.
Dazu:
Ein|klam|me|rung, die; -. -en.

* * *

Ein|klam|me|rung, die; -, -en: 1. das Einklammern, Eingeklammertwerden. 2. Klammer (2 a, b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einklammerung — Ein|klam|me|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Roger Federer — Spitzname: Federer Express («FedEx»), King Roger …   Deutsch Wikipedia

  • * — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« … …   Deutsch Wikipedia

  • Andy Roddick — Spitzname: A Rod Nationalität …   Deutsch Wikipedia

  • Atheologie — Der Ausdruck Atheologie bezeichnet meist atheistische und religionskritische Positionen, welche die Geltungsansprüche von Religionen und Theologie insgesamt zurückweisen, so etwa in einem Buchtitel von Michel Onfray[1]. Abweichende Verwendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biografieforschung — Die Biografieforschung ist in der Soziologie ein Forschungsansatz der Qualitativen Sozialforschung. Sie befasst sich mit der Rekonstruktion von Lebensverläufen und Sinnkonstruktionen auf der Basis biografischer Erzählungen oder persönlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Biografisches Interview — Die Biografieforschung ist in der Soziologie ein Forschungsansatz der Qualitativen Sozialforschung. Sie befasst sich mit der Rekonstruktion von Lebensverläufen und Sinnkonstruktionen auf der Basis biografischer Erzählungen oder persönlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Biographieforschung — Die Biografieforschung ist in der Soziologie ein Forschungsansatz der Qualitativen Sozialforschung. Sie befasst sich mit der Rekonstruktion von Lebensverläufen und Sinnkonstruktionen auf der Basis biografischer Erzählungen oder persönlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Cartesius — René Descartes in einem Portrait von Frans Hals, 1648 René Descartes [ʀəˈne deˈkaʀt], latinisiert Renatus Cartesius, (* 31. März 1596 in La Haye/Touraine, Frankreich; † …   Deutsch Wikipedia

  • Dekonstruktion — Der Begriff Dekonstruktion wird von Derrida u. a. unter Rückgriff auf eine Analyse der Natur von Zeichen entwickelt. Der Begriff Dekonstruktion (auch Dekonstruktivismus) wurde von Jacques Derrida geprägt und kennzeichnet sowohl einen Ansatz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”